Am 18. November findet im Landesleistungszentrum des HJV die letzte Trainerfortbildung in diesem Jahr statt und behandelt das Thema Anfängerdidaktik.
Judo Macht Spaß und ist für Jung und Alt geeignet. Für Kinder ist Judo ein toller Einstieg in den Vereinssport und bedeutet vor allen Dingen Spaß im miteinander Kämpfen. Für ältere Anfängerinnen und Anfänger ist es eine gute Möglichkeit eines ganzkörperlichen Trainings für Körper und Geist.
Doch wie kann der Einstieg so gestaltet werden, dass möglichst viele mit Spaß dabeibleiben und die nötigen Voraussetzungen geschaffen werden, um eine gute Basis für Koordination, Kraft und vor allen Dingen Judotechniken zu legen?
In dieser Fortbildung werden wir uns mit den Grundlagen des motorischen Lernens, Methodik und Didaktik für das Judotraining beschäftigen.
Judo- und Kampfspiele, methodische Reihen, Technikvoraussetzungstraining und Anforderungssituationen für das Judotraining werden Kernteil dieser Fortbildung sein.
Die Fortbildung teilt sich in 6 Unterrichtseinheiten live vor Ort und 2 Unterrichtseinheiten im Blended Learning Format (Vor- und Nachbereitung) auf. Die Eigenarbeit kann im eigenen Training und zu Hause bearbeitet werden.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden 8 Unterrichtseinheiten (UE) für die Lizenzstufe C.
Die Ausschreibung findet ihr hier: Termine & Ausschreibungen - Hamburger Judo Verband e.V. (hamburg-judo.de)