Hamburger Judo Verband e.V.
Hamburger Judo Verband e.V.

Kata: Schillig/Kröger holen Goldmedaille bei den Deutschen Kata-Meisterschaften

Nachdem wir im letzten Jahr die Deutschen Kata-Meisterschaften (DKM) in Hamburg in unserem Landesleistungszentrum ausgerichtet haben, fand in diesem Jahr die Meisterschaft als Abschlussveranstaltung des Judo-Festivals in Bad Ems statt. Aufgrund des straffen Zeitplans an diesem Festival-Wochenende wurde, trotz gestiegener Teilnehmerzahlen - in diesem Jahr insgesamt über 140 Judoka - die DKM erstmalig an nur einem Tag auf drei Wettkampfflächen ausgerichtet. 

Auch dieses Mal startete unser Kata-Paar Sönke Schillig (Tori) und Johannes Kröger (Uke) in der Kategorie Kime no kata. In der Vorrunde war der Fokus gut gesetzt und das Warm-Up lief bei dem Duo genau auf den Punkt. Mit einer ausdrucksstarken und dynamischen Demonstration ging das Duo dann auch mit gutem Abstand mit 513 Punkten als Sieger der Vorrunde hervor.
In der "Final Four" Runde setzten sich die beiden Hamburger mit einer konstanten Leistung durch und sicherten sich mit einem Vorsprung von 11 Punkten vor dem zweitplatzierten Kata-Team aus Niedersachsen erneut nach 2021 und 2022 den deutschen Meister-Titel in der Kime no kata.

Eine Superleistung - und für Hamburg eine hervorragende Medaillen-Ausbeute an diesem Judo-Wochenende in Verbindung mit den Hamburger Ergebnissen bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklasse Ü30 (siehe hierzu auch den Bericht "DEM Ü30: 5 Deutsche Meistertitel für den HJV").

Für Sönke und Johannes geht es jetzt direkt in die finale Vorbereitungsphase für die Kata-Europameisterschaften, die in drei Wochen in Slowenien stattfinden werden und für die das Kata-Paar von Seiten des DJB nominiert worden ist.

Hamburg drückt die Daumen, denn...

Wir sind Hamburg - wir sind Judo!

 

Die Ergebnisse der DKM 2023 im Überblick:

Nage no Kata
1. Yusuf Arslan (PSV Oberhausen)/Sergio Sessini (Turnerbund Osterfeld) - 419,5 Punkte
2. Immo Schmidt/Hendrik Schmidt (BSC Taunusstein) - 414 Punkte
3. Michael Zapf/Mathias Zapf (JC Kyoko Jänschwalde) - 409 Punkte

Katame no Kata
1. Miriam Sikora/Christian Steinert (Pulheimer SC) - 420 Punkte
2. Godula Thiemann/Sabrina Fischer (TSV Bayer 04 Leverkusen) - 388 Punkte
3. Udo Tietz (SC Charis)/Leonardo Tetzeli von Rosador (TuS Wannsee) - 384 Punkte

Ju no Kata
1. Wolfgang Dax-Romswinkel (Beueler JC)/Ulla Loosen (JK Hagen) - 424 Punkte
2. Ulrich Bröckel/Elke Bröckel (Dürkheimer Judovereinigung) - 412,5 Punkte
3. Helene Weinmann (ESV Ingolstadt)/Birgit Weinmann (TSV Abensberg) - 404,5 Punkte                            

Kodoka Goshin Jutsu
1. Andreas Freimuth (TG Winkel)/Eike Schmidt (BSC Taunusstein) - 551 Punkte
2. Jenny Frey/Sebastian Bergmann (Post SV Düsseldorf) - 536,5 Punkte
3. Marion Billmeir/Jürgen Billmeir (TV Garmisch) - 526 Punkte

Kime no Kata
1. Sönke Schillig (WTSV Concordia)/Johannes Kröger (HNT Hamburg) - 514,5 Punkte
2. Youssef Diouri/Dennis Burkhardt (TuS Hermannsburg) - 503,5 Punkte
3. Oliver Caps/Eduard van Thurenhout (SC Bushido Frankfurt) - 499 Punkte

Koshiki no Kata
1. Ulla Loosen (JK Hagen)/Wolfgang Dax-Romswinkel (Beueler JC) - 537,5 Punkte
2. Peter Wibberg/Sebastian Niehaus (JSV Lippstadt) - 523,5 Punkte
3. Julia Gottwald/Christian Heck (SKG Rodgau) - 473 Punkte

Nage no Kata U18
1. Jette Buchholz/Laurenz Degener (Hansa Sportverein Stöckte) - 247,5 Punkte
2. Ben Marcel Friedrich/Delia Berkenkopf (Kodokan Olsberg) - 210,5 Punkte

Inklusive Nage no Kata
1. Patrick Barendonk/Cederic Ueffing (SC Budokan Bocholt) - 174 Punkte
2. Sandra Kock/Andreas Klimascheswki (DJK Sportfreunde Dülmen) - 171 Punkte
3. Carina Niemeyer/Patrick Müglitz (DJK Sportfreunde Dülmen) - 155 Punkte
4. Giuseppe Brancatello/Archangelo Brancatello (JC TSV Dieringhausen) - 134 Punkte
5. Anna Scheppan (JC Antonsthal-Schwarzenberg)/Jason Luca Krahl (TSV Schlettau) - 126 Punkte

Inklusive Katame-no-kata
1. Thorben von Kneten (Budokan Hünxe)/Sergio Sessini (Tbd. Osterfeld) - 151 Punkte
2. Anna Scheppan/Reinhard Weidauer (JC Antonsthal-Schwarzenberg) - 143 Punkte
3. Jan Himmelbach (Budokan Hünxe)/Gerd Schäfer (PSV Oberhausen) - 142 Punkte
4. Julia Wardenmann/Elke Klagus (Budokan Hünxe) - 128 Punkte
5. Sebastian Lengert (TSV Spandau)/Robert Lager (Judo Hasen Spandau) - 119 Punkte

 

Geschäftsstelle

Landesfachverband für die Budo-Sportarten Judo, Jiu-Jitsu, Kendo, Kyudo, Aikido

Regionalstützpunkt des Deutschen Judo-Bundes

Eulenkamp 75
22049 Hamburg

Tel.: 040 / 524 72 840
E-Mail

Öffnungszeiten:
dienstags:
16:30 - 18:30 Uhr