Hamburger Judo Verband e.V.
Hamburger Judo Verband e.V.

Hanse-Kata-Turnier im LLZ

Olaf Kraus (ehem. Bramfelder SV, aktuell TSV Glinde) und Ivonne Flashaar (TSV Glinde)

Siegerehrung Nage no kata

Am dritten Adventswochenende lud Hamburgs Katabeauftragter, Sönke Schillig, zum Hanse-Kata-Turnier in das Dojo des Landesleistungszentrums ein. Da dieser Wettbewerb explizit für Kata-Einsteiger ausgeschrieben worden ist, folgten zahlreiche Dan-Prüfungsanwärter der Einladung und nutzten damit die Chance, mit einer erfolgreichen Teilnahme das Prüfungsfach "Kata" schon vor dem eigentlichen Prüfungstermin erfolgreich zu bestehen. Gleichzeitig war bei den Athleten - egal, ob jung oder alt - der Ehrgeiz geweckt, mit möglichst vielen Punkten sich einen Platz auf dem Siegerpodest zu sichern und mit einem Pokal nach Hause zu gehen. 

Mit 27 regulären Kata-Paarungen und einem zusätzlichen Team außer der Konkurrenz war das Turnier in der Vorweihnachtszeit gut besucht, freute sich der Ausrichter. Insbesondere die Kategorie Nage no kata mit 14 Paaren und Katame no kata mit 9 Paaren hatten ein starkes Teilnehmerfeld und sicherlich auch das ein oder andere Team, welches Potenzial hätte, sich bei weiteren Meisterschaften mit der überregionalen Konkurrenz zu messen.

Die Kata-Verantwortlichen der nördlichen Bundesländer erhoffen sich, dass die Kata-Euphorie nach diesem Wettbewerb im Norden anhält und im kommenden Jahr der Spaß am wettkampforientierten Kata-Training nach diesem Einsteigerwettbewerb entfacht und das Training beibehalten wird.

Übrigens - es ist geplant, dass das Hanse-Kata-Turnier im Zuge der Nordkooperation zukünftig zwischen den nördlichen Hansestädten hin und her wandert. Im kommenden Jahr wird es dann also in Bremen stattfinden.

Doch zuerst wünschen wir allen Prüflingen für die anstehende Dan-Prüfung viel Erfolg!

Hier die Ergebnisse: Listen und Punkte

Geschäftsstelle

Landesfachverband für die Budo-Sportarten Judo, Jiu-Jitsu, Kendo, Kyudo, Aikido

Regionalstützpunkt des Deutschen Judo-Bundes

Eulenkamp 75
22049 Hamburg

Tel.: 040 / 524 72 840
E-Mail

Öffnungszeiten:
dienstags:
16:30 - 18:30 Uhr