Hamburger Judo Verband e.V.
Hamburger Judo Verband e.V.

Bundesoffenes Kata-Seminar 2022 mit großer Beteiligung

Kata am Samstag - Nage no kata mit Sebastian Frey und Johannes

Kata am Sonntag

Katame no kata Mit Jenny Goldschmidt und Sandra Büchler als Unterstützerin

Kime no kata mit Sönke Schillig und Johannes Kröger

Ju no kata mit Hanna Elbnik und Gunhild Thomsen

Die Referenten v.links: Sönke Schillig, Sebastian Frey, Jenny Goldschmidt, Gunhild Thomsen, Hanna Elbnik, Johannes Kröger

Am vergangenen Wochenende hat das alljährliche Bundesoffene Kata-Seminar im Landesleistungszentrum stattgefunden, an dem 70 Judoka aus 8 Landesverbänden teilgenommen haben. Diese Lehrgangsmaßnahme wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gerne genutzt, um sich auf die nächste Gürtelprüfung vorzubereiten, auf die nächste Kata-Meisterschaft einzustimmen, das Wissen im Bereich Kata zu erweitern oder einfach nur, um Spaß an der Kata und am Judo zu haben.  

HJV-Katabeauftragter Sönke Schillig hatte neben seinem Uke und HJV-Jugend-Katatrainer Johannes Kröger, DJB-Kata-Referent Sebastian Frey, sowie weitere Kata-Spezialistinen Jenny Goldschmidt, Hanna Elbnik und Gunhild Thomsen als Referenten geladen. Unterstützt wurden sie zusätzlich von Sandra Büchler.

Am Samstag lehrten Sebastian Frey und Johannes die Nage no kata, parallel dazu unterrichteten Jenny Goldschmidt und Sönke die Kodokan goshin jutsu.

Sonntag wurden dann sogar insgesamt vier Kata auf der Hamburger Matte geschult: Katame no kata (Jenny Goldschmidt mit Unterstützung von Sandra Büchler), Nage waza ura no kata (Sebastian Frey mit Unterstützung von Johannes), Ju no kata (Hanna Elbnik und Gunhild Thomsen) sowie die Kime no kata (Sönke und Johannes).

So ein vielseitiges Kata-Programm (sechs Kata!) wurde bisher in Hamburg noch nie an zwei Tagen geschult. Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmern zeigt aber, dass so eine Vielfalt gefallen hat, zumal die Referentinnen und Referenten bei der Kata-Schulung überwiegend auf klassische Vorgehensweisen verzichteten. Sie nutzten moderne Trainingsmethoden, um allen Beteiligten Kata möglichst plausibel näher zu bringen.

Im nächsten Jahr wird Sönke wieder im Namen des HJV ein Bundesoffenes Kata-Seminar im September/Oktober organisieren. Auch dafür sind wieder mehrere Kata zum Erlernen und Erleben in Planung.

Wer nicht so lange warten möchte, ist herzlich eingeladen zum nächsten HJV-Katatraining (Sonntag, 09.10.2022, ab 15-18 Uhr im LLZ) zu kommen. Das Training ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zu um 15 Uhr am Vortag ist allerdings unbedingt notwendig. 

Weitere Informationen zu den nächsten HJV-Kata-Trainings gibt es auf der Homepage: https://www.hamburg-judo.de/termine-ausschreibungen

Wir sind Hamburg - Wir sind Judo!

 

Geschäftsstelle

Landesfachverband für die Budo-Sportarten Judo, Jiu-Jitsu, Kendo, Kyudo, Aikido

Regionalstützpunkt des Deutschen Judo-Bundes

Eulenkamp 75
22049 Hamburg

Tel.: 040 / 524 72 840
E-Mail

Öffnungszeiten:
dienstags:
16:30 - 18:30 Uhr